Zum Inhalt springen

Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler

Der stadtbekannte und schwer bewaffnete* Räuber Hotzenplotz überfällt die Großmutter, überwältigt sie und stielt ihr die wertvolle Kaffeemühle, die sie vom Kasperl und vom Seppl geschenkt bekommen hatte.

Nachdem der Räuber mit seiner Beute verschwunden ist bringt die Großmutter den Vorfall bei Wachtmeister  Dimpfelmoser zur Anzeige. Da der Kasperl dem Dimpfelmoser nicht wirklich viel Vertrauen entgegenbringt, will er den Fall zusammen mit seinem Freund Seppl selbst aufklären.

Durch einen Trick können sie Hotzenplotz überrumpeln und schaffen es so sein geheimes Räuberversteck ausfindig zu machen. Sie folgen der Spur doch der Räuber hat bereits bemerkt das er an der Nase herumgeführt wurde und so bereitet er den beiden einen freudigen Empfang vor. Er schleppt sie gefesselt in seine Höhle. Den neunmalklugen Kasperl will er als Küchenhilfe behalten während er den einfältigen Seppl an den berühmten Zauberer Zwackelmann verkaufen will. Die beiden waren natürlich vorbereitet und hatten im Vorfeld ihre Kopfbedeckungen vertauscht um den Räuber zu täuschen.

So kommt der Kasperl zum Zauberer während sein Freund Seppl beim Räuber Kartoffeln schälen muss. Kasperl lässt natürlich nichts unversucht um aus dem Zauberschloss heraus zu kommen und so befreit er eine Fee aus der Gefangenschaft und die Fee wiederum hilft ihm die beiden Bösewichte zu besiegen und den Seppl zu befreien. Die Fee persönlich sorgt dafür dass der Zauberer kein weiteres Unheil mehr anrichten kann und unsere beiden Helden liefern den Räuber Hotzenplotz bei der Polizei ab. Danach können sie endlich der Großmutter die Kaffeemühle zurückbringen und ihr Abenteuer mit leckerem Kuchen Feiern.

* 7 Messer, 1 Säbel und 1 Pistole

Auch interessant:  Neununddreißigneunzig von Frédéric Beigbeder

Hintergrund:

  • der Räuber Hotzenplotz wurde 1962 veröffentlicht.
  • Es folgen weitere Bände und unzählige Verfilmungen und Bühnenadaptionen.

Join the conversation

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert