
Fedezeen von Günter de Bruyn
(aus dem Erzählband: Babylon) „Es stand einmal, vor unvorstellbar vielen Jahren, als Großvater noch nicht lebte und dessen Großvater auch noch nicht, dort wo unsere… Weiterlesen »Fedezeen von Günter de Bruyn
(aus dem Erzählband: Babylon) „Es stand einmal, vor unvorstellbar vielen Jahren, als Großvater noch nicht lebte und dessen Großvater auch noch nicht, dort wo unsere… Weiterlesen »Fedezeen von Günter de Bruyn
Widmen wir uns bestimmten Verhaltens- und Denkmustern die nicht der akzeptierten sozialen Norm entsprechen. In unserem Fall gehören diese nicht akzeptierten Verhaltens- und Denkmuster zu… Weiterlesen »Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen von Nikolai Gogol
Bärlach, ein alternder Kommisär der schwer krank in den Ruhestand versetzt werden soll hat einen unerhörten Verdacht: Hinter dem Leiter einer renomierten Privatklinik steckt der… Weiterlesen »der Verdacht von Friedrich Dürrenmatt
Die beiden Landstreicher Estragon und Wladimir stehen an einem nicht genau definierten Ort an der Landstraße unter einem Baum und warten. Sie warten auf Godot,… Weiterlesen »Warten auf Godot von Samuel Beckett
Montag, 06. Mai 1957 Unser Held, der Detektiv Nestor Burma (P.E.) ist in Paris auf dem Rummel unterwegs und wird in der Achterbahn von einem… Weiterlesen »kein Ticket für den Tod von Léo Malet & Jacques Tardi
In dem kleinen Städtchen Neustadt herrscht Raumnot und die älteste Schule im Ort ist viel zu klein. Die Klassenzimmer platzen aus allen Nähten, die Situation… Weiterlesen »Burg Schreckenstein von Oliver Hassencamp
Der Winterkrieg ist ein Stoff aus dem Buch Labyrinth. Stoffe I-III Ein immer währende Krieg. Ein Weltkrieg, der nicht mehr den ganzen Planeten in Schutt und… Weiterlesen »der Winterkrieg in Tibet von Friedrich Dürrenmatt
Während eines sehr harten Winters in der Polarregion von Alaska steht der Häuptling eines indigenen Volkes vor einer schweren Entscheidung. Die Gruppe ist am verhungern… Weiterlesen »Zwei alte Frauen von Velma Wallis
Ein Kellner führt nacheinander 3 Personen in ein Hotelzimmer und nach kurzer Einweisung verlässt er wieder das Zimmer. Im Gespräch untereinander stellt sich heraus, dass… Weiterlesen »Geschlossene Gesellschaft von Jean-Paul Sartre
Gestern Abend zeigte Arte eine Verfilmung des Romans Garp und wie er die Welt sah von John Irving. (Buch erschienen 1978, Film erschienen 1982) Nicht… Weiterlesen »Garp und wie er die Welt sah von John Irving