In einem fast verlassenen Gehöft irgendwo in Frankreich sind lediglich 2 Dickköpfe übrig geblieben. Claude und Francis – zwei 70jährige Streithähne, die den ganzen Tag zusammen Wein und Pernod trinken und ihre selbstgemachte Kohlsuppe essen.
Sturzbetrunken sitzen sie da, debil und kichernd bar der Flatulenz die sich aufgrund der Kohlsuppe in beiden Därmen bilden und entweichen. Auf die enorme Menge aufsteigendes Gas werden Außerirdische aufmerksam und so landet einer Vor der Hütte von Claude.
Claude gibt dem Fremden seine Kohlsuppe zu essen und der mag sie so sehr, dass er sich etwas für den Heimweg einpacken lässt.
Beim nächsten Besuch zeigt sich der Außerirdische so begeistert von der Kohlsuppe, dass er zum Dank Claudes vor 10 Jahren verstorbene Frau wieder zurück ins Leben bringt. Das Problem ist nur, dass er sie nach einem sehr alten Bild reproduziert hat und so sitzt jetzt eine zwanzigjährige bei den Alten, die sich nichts sehnlicher wünscht als von dort zu verschwinden. Claude ist sich ihrer misslichen Lage bewusst und schweren Herzens motiviert er sie hinaus ins Leben zu gehen und ihre zweite Chance zu nutzen und nicht bei so einem alten Sack zu versauern.
Gleichzeitig macht Bürgermeister der Gemeinde Druck, denn das Dorf muss expandieren, wir befinden uns Anfang der 80er Jahre, und die beiden Alten stehen nun als einzige dem Fortschritt im Weg. Rund um den Hof der beiden Tattergreise beginnen die Bauarbeiter bereits die Neubausiedlung hochzuziehen und sie werden bereits von Lärm und Menschen belästigt.
Der Außerirdische, der inzwischen Befördert wurde, bietet den beiden an mit auf seinen Planeten zu kommen. Sie können dort in aller Ruhe Kohl anpflanzen, trinken und ihre Suppe kochen. Die beiden willigen ein denn sie wollen ihr aus der Zeit gefallenes Lebensmodell nicht aufgeben. So packen sie ihre Sachen, steigen in das Raumschiff und ihr neuer Freund nimmt kurzerhand den ganzen Hof mitsamt den Häusern, der Felder und des Brunnen mit auf ihre Reise.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann fliegen sie Wein trinkend immer noch irgendwo dort oben herum.
Hintergrund:
- Kinopremiere war am 26. März 1982
- Der Film basiert auf den Buch La Soupe aux choux von René Fallet.