In dem kleinen Städtchen Neustadt herrscht Raumnot und die älteste Schule im Ort ist viel zu klein. Die Klassenzimmer platzen aus allen Nähten, die Situation ist untragbar geworden. Der Graf einer 40 km entfernten Burg bietet Teile seiner Residenz als Schule an und nach langem Ringen entschließen sich die Eltern, Lehrer und die Stadtoberen auf der Burg ein Internat zu etablieren und somit ein Teil der Schule auszulagern.
Die ganze Stadt, alle Ortsansässigen Handwerksbetriebe beteiligen sich am Umbau und so zieht die Schule zeitnah hinauf auf den Schreckenstein. Die einschneidenden Veränderungen in ihrem Leben verändern auch die Jungen und sie beginnen mehr und mehr den früheren Bewohnern, den Rittern, nachzueifern.
Dieser Umstand bleibt nicht lange unentdeckt, denn ihr Verhalten untereinander und gegenüber der Lehrer änderte sich abrupt. Sie schrieben nicht mehr ab, logen nicht mehr und standen für ihre Taten ein, getragen vom Schwur den die Schüler des Nachts in der Folterkammer voreinander ablegten:
„Ich will auf Schreckenstein allzeit fair und ehrlich sein“
Die Kinder schaffen sich innerhalb der Gemeinschaft eine offene und freie Umgebung um zu wachsen und sich zu entwickeln und bekommen vom Lehrerkollegium enorm viele Freiheiten eingeräumt – im Vertrauen darauf, dass sie sich an ihre eigenen Regeln halten und sich quasi innerhalb ihres Codex selbst regulieren.
Ihre Tage im Internat sind geprägt von Sport, Lernen und Arbeit im Gemüsegarten oder der Instanthaltung der Burg als solche. In der Nacht entwickeln sie eine eigene Form der Entfaltung in ihren legendären Streichen mit denen sie alle Beteiligten amüsieren. Der Streich soll lustig sein und nichts beschädigt werden.
Über die 27 Bände entwickelt sich ein Kleinkrieg mit einem Mädcheninternat auf Schloß Rosenfels, dass sich auf der anderen Seite des Sees befindet und zusammen mit diesen entwickeln sich die Charaktere über die Jahre weiter
Einzelne Bände:
- Die Jungens von Burg Schreckenstein
- Auf Schreckenstein geht’s lustig zu
- Auf Schreckenstein gibt’s täglich Spaß
- Die Schreckensteiner auf der Flucht
- Das Rätsel von Burg Schreckenstein
- Zwei neue auf Burg Scheckenstein
- Alarm auf Burg Schreckenstein
- Graf Dracula auf Schreckenstein
- Verschwörung auf Burg Schreckenstein
- Raub auf Burg Schreckenstein
- Das Burggespenst von Schreckenstein
- Spione auf Burg Schreckenstein
- Dreizehn schlägt’s auf Schreckenstein
- Der Zauberer von Schreckenstein
- Das Ritterdrama von Schreckenstein
- Eins zu Null für Schreckenstein
- Schnüffler auf Burg Schreckenstein
- Die Glücksritter von Schreckenstein
- Die Gruseltour von Schreckenstein
- Der schwarze Schwan von Schreckenstein
- Dicke Luft auf Schreckenstein
- Das Phanton von Schreckenstein
- Geheimcode Schreckenstein
- Der bunte Hund von Schreckenstein
- Der Sportwettkampf von Schreckenstein
- Ritterturnier auf Schreckenstein
- Geflüster auf Burg Schreckenstein
Hintergrund:
- die Buchreihe Burg Schreckenstein erschien zwischen 1959 und 1988 und umfasst 27 Bände.
- sowohl Europa als auch Schneider Ton haben einige Bände als Hörspiel veröffentlicht
- es gibt 2 Verfilmungen aus den Jahren 2016 und 2017