Wir befinden uns im Nachkriegslondon und die Welt ist in drei Blöcke aufgeteilt: Ozeanien, Eurasien und Ostasien.
Die Bruderschaft hält Ozeanien in eiserner Hand. Die Gesellschaft wurde komplett umgekrempelt und alle leben unter ständiger Beobachtung und unter ständiger Angst eins der ungeschriebenen Gesetze zu übertreten und getötet zu werden.
Jeder Raum wird Videoüberwacht und abgehört, d.h. die Menschen sind darauf bedacht jede emotionale Regung in Gestik und Mimik zu vermeiden. Eine Gesellschaft ist entstanden, die in pausenloser Angst davor lebt, von irgendjemandem denunziert zu werden. Und als wäre das nicht schon genug können die Abhöreinrichtungen nicht nur empfangen, sie können auch senden. Und so wir die Bevölkerung permanent mit indoktrinierendem Input gefüttert, der große Bruder gehuldigt und die politischen Feinde verteufelt.
Jeden Tag gibt es eine Sendung, der alle Bürger beiwohnen müssen:
Die 2 Minuten Hass Sendung. „Eine schreckliche Ekstase der Angst, Rachsucht, das verlangen zu töten, zu foltern etc….„
Die Kinder werden zu wilden erzogen und spielerisch von ihrer Familie und von emotionalen Bindungen im Allgemeinen entfremdet. Es kommt nicht selten vor, dass Kinder ihre Eltern wegen Gedankenverbrechen bei den Behörden anzeigen.
Winston Smith ist ein kleiner Beamter im Wahrheitsministerium der sein unglückliches Leben zwischen Entbehrungen, trostloser Arbeit und der Angst vor der Gedankenpolizei die scheinbar wahllos Menschen verhaftet, foltert und tötet, lebt. Trotz der Totalüberwachung gibt Winston einem inneren Drang nach und beginnt am 04. April 1984 damit Tagebuch zu schreiben.
Darin notiert er Beobachtungen über das Verhalten der Menschen in dieser Diktatur und wie die Angst vor dem großen Bruder Menschlichkeit schlicht nicht praktikabel macht, sie abschafft.
Die Partei hat 3 Wahlsprüche:
- Krieg bedeutet Frieden
- Freiheit ist Sklaverei
- Unwissenheit ist Stärke
Die Regierung ist in 4 Ministerien gegliedert:
- Wahrheitsministerium (Nachrichtenwesen, Freizeitgestaltung, Erziehung, schöne Künste)
- Friedensministerium (Kriegsangelegenheiten)
- Ministerium für Liebe (Gesetz und Ordnung)
- Ministerium für Überfluss (Zuständig für Rationierungen)
Die Unzufriedenheit und Trostlosigkeit in der Winston lebt, wird ihm erst bewusst, als er beginnt Tagebuch zu schreiben. Er erkennt wie wichtig es ist, am Leben zu bleiben. (Er hat Angst davor, dass sein Wissen verlorengeht, wenn er stirbt. Wenn alle tot sind, die in der alten Welt, im Kapitalismus gelebt haben.)
Seine Arbeit im Wahrheitsministerium sieht wie folgt aus:
Wenn vor einiger Zeit eine Information in der Zeitung stand, die sich inzwischen als falsch herausgestellt hat, dann hat er die Aufgabe, den Artikel dahingehend anzupassen, dass die Richtigkeit der Aussage des großen Bruders wiederhergestellt ist. Genau so ist die Vorgehensweise bei allen Büchern, Printmedien etc. Die alte Ausgabe wird danach vernichtet und der große Bruder wirkt rückwirkend prophetisch.
„Wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit –
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft.“
Das ganze Konzept gilt aber nur für 20% der Bevölkerung, nämlich die, die in der Verwaltung arbeiten. 80% der Bevölkerung gehören der Prolis an, der Arbeiterschaft. Die Arbeiter leben in eigenen Vierteln außerhalb der Stadt und haben keine Berührungspunkte mit der Ideologie oder den ungeschriebenen Gesetzen.
„Prolis und Tiere sind frei und wild.“
Winston verliebt sich in die junge Frau aus der Literaturabteilung. Sie treffen sich heimlich, konspirativ im Wald oder auf großen Plätzen. Irgendwann mietet Winston im Arbeiterviertel eine Wohnung in der sie sich ungezwungener treffen können. Nach der ersten Nacht werden sie beide von der Gedankenpolizei verhaftet und getrennt.
Auf die Verhaftung folgt ein Martyrium an Folter, körperlichen Schmerzen und Erniedrigung. Winston weiß irgendwann nicht mehr wie lange er schon hier ist und wie lange er diesen Umständen schon ausgesetzt ist. Monate? Vielleicht Jahre!
Egal wie oft und was er alles gesteht, die Folter nimmt kein Ende. So lange bis sie ihn gebrochen haben, bis die Zustimmung zu den Lehren des großen Bruders nicht mehr gelogen sind um seinen Haut zu retten. So lange bis sie von ganzem Herzen kommen, ehrlich sind.
Hintergrund:
- 1984 erschien im Juni 1949