Zum Inhalt springen

Frank der Fünfte von Friedrich Dürrenmatt

Oper einer Privatbank (Eine musikalische Komödie)

Das Bühnenbild: In der Mitte der Bühne auf einigen Stufen ein riesiges Bankportal, von zwei Atlassen getragen, … Auf dem Portalgiebel in goldenen Lettern:

Handelt, bis ich wiederkomme (Luk. 19, 13)

Frank der Fünfte leitet gemeinsam mit seiner Frau Ottilie in der fünften Generation diese nette kleine Privatbank. Der alte Frank ist müde geworden in all den Jahren und nach vier Herzinfarkten fallen ihm die Kämpfe zunehmend schwerer. Er steht kurz vor seinem Tod und sogar Pfarrer Moser ist bereits da um ihm die letzte Ölung zu verpassen.

Nachdem die Bankangestellten ihren Chef zu Grabe getragen haben stellt sich heraus, dass nicht alles immer so ist wie es auf den ersten Blick scheint, denn der Tod von Frank dem Fünften war nur vorgetäuscht, damit sich das Ehepaar Frank mit der Kohle aus dem Staub machen können.

und es entsteht ein ein letzter Kampf um die Millionen, die noch übrig geblieben sind. Aus diesem Kampf gehen die beiden erwachsenen Kinder des ehemaligen Herrschers siegreich hervor, die sich durch Erpressung und Intrigen an die Macht geputscht haben. Es beginnt die Ära des sechsten Franks.

Die Freiheit ist schön, ach, das wissen wir alle
Doch willst du sie greifen, vergeht sie im Nu
Denn wer am Speck sitzt, sitzt in der Falle
Und willst du hinaus, klappt die Falle zu


Hintergrund:

  • Uraufführung war am 19. März 1959 im Schauspielhaus in Zürich
  • Paul Burkhard hat die Musik dazu komponiert.
Auch interessant:  als der Blues begann von Janice Deaner

Join the conversation

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert